Newsletter | Kontakt | Erzbistum Köln | | insta-logo
logo
  • Service
    • kja.direkt
    • kja.corona
    • Aufblühen 2021
    • Danke - Portal
    • Gut zu wissen
    • Stellenanzeigen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Newsletter
    • Veröffentlichungen
      • Schriftenreihe
      • Jahresmagazin
    • Team & Auftrag
    • Kontakt & Anfahrt
  • Jugendarbeit
  • Jugendseelsorge
    • Diözesanjugendseelsorger
    • Regionale Jugendseelsorge
    • Jugendkirchen
    • Gottesdienste & Aktionen
      • Solozeit
      • Jugendmessen, Events & Wallfahrten
      • Jakobsweg
        • Anmeldung
      • Sternsingen
      • Jugend im Dom 25.9.2021
      • Christkönigsfest 20.-21.11.2021
        • Christkönig 2021
        • Christkönig 2019
        • Christkönig 2018
      • Altenberger Licht
      • Weltjugendtag 2023
        • Home
        • Weltjugendtag 2023
        • Wallfahrt zum WJT 2023
        • Termine
        • Kontakt
  • Jugendagenturen
    • Adressen & Standorte
      • Adressen & Standorte im Überblick
      • Zur KJA Düsseldorf ↗
      • Zur KJA Köln ↗
      • Zur KJA LRO ↗
      • Zur KJA Bonn ↗
      • Zur KJA Wuppertal ↗
    • Auftrag & Profil
    • Jugendhilfe & Politik
      • Kampagne Offener Ganztag
      • Deutscher Jugendhilfetag 2017
    • #visionär
    • Galerie
      • Tag der KJA 6.9.2019
      • Tag der KJA 23.6.2017
      • Tag der KJA 29.5.2015

Kinder- und Jugendschutz

  • Kinder- und Jugendschutz

Die neue Präventionsordnung

Präventionsordnung Erzbistum Köln 1.5.2022

Am 1. Mai 2022 ist die neue Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen (Präventionsordnung PrävO) im Erzbistum Köln in Kraft getreten. Prävention ist integraler Bestandteil der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen. Allen Kinder und Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen wollen wir im Geiste des Evangeliums und auf der Basis des christlichen Menschenbildes einen sicheren Lern- und Lebensraum zu bieten.

Die Präventionsordnung als PDF

Unser institutionelles Schutzkonzept

Schutzkonzept KJA EBK

Das Schutzkonzept erfasst Maßnahmen, Programme und Angebote, die in Trägerschaft der Katholischen Jugendagentur Erzbistum Köln GmbH und somit im Namen der Abteilung Jugendseelsorge stattfinden. Das Konzept regelt verbindlich die Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzauftrages. Unser Anspruch: Unsere Veranstaltungen sollen geschützte Orte sein, an denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene angenommen und sicher sind.

Das Schutzkonzept als PDF

Das ist der KODEX

Die Abteilung Jugendseelsorge stellt ein Erklärvideo zum Verhaltenskodex als Teil der Prävention gegen sexualisierten Missbrauch von Kindern und Jugendlichen bereit.

Ob bei Events, in der Gruppenstunde oder auf großer Fahrt: Allen, die in und mit dieser Altersgruppe aktiv und engagiert unterwegs sind, sollten einige Verhaltensregeln im Umgang miteinander beherzigen. Diese Regeln sind in einem Verhaltenskodex formuliert. Den gibt es im praktischen Pocketformat und jetzt auch als Videoclip. Dreieinhalb Minuten und der Kodex ist im Ohr!

Der KODEX stellt musikalisch und graphisch die Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt und macht ihre Bedürfnisse deutlich: Bitte schütze mich und beteilige mich, wenn es um Nähe und Distanz geht. Frag mich, was mich stärkt und hilf mir, wenn andere mich schlecht behandeln. Davon singen sie in einem RAP und erklären Erwachsenen, welches Verhalten notwendig ist und vorausgesetzt wird, damit sie vor (sexuellen) Übergriffen sicher sind. Das Video klärt verantwortliche ehren- und hauptamtliche Personen über den Sinn des Verhaltenskodex und die daraus erwachsenden Pflichten auf.

Prävention bedeutet an erster Stelle Erwachsenen eine Haltung zu vermitteln, die grundsätzlich Kinder und Jugendliche achtsam in den Blick nimmt und grenzüberschreitende Verhalten benennt und aufdeckt, statt wegzugucken oder ohnmächtig zu sein. Dieses Video soll Aktiven in der Kinder- und Jugendarbeit ermutigen und Hinweise zum Handeln aus dem Verhaltenskodex vermitteln. 

Hinweis für die Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln

Die Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln können diesen Film für ihre eigene Präventionsarbeit nutzen. Dazu sind unbedingt diese Nutzungsregeln zu beachten:

Nutzungsregeln als PDF

Kinder- und Jugendschutz

Die Abteilung Jugendseelsorge berät Einrichtungen und Träger der Jugendpastoral, wenn es um die Absicherung des Kinder- und Jugendschutzes geht. Dazu gehören Qualifizierung und vorbeugende Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch. Der diözesane ›Arbeitskreis Kinder- und Jugendschutz‹ befasst sich darüber hinaus mit aktuellen Entwicklungen zu weiteren Themen des Jugendschutzes, wie Alkohol, Drogen, Gewalt, Mobbing und Diskriminierung in den neuen Medien, Radikalisierung etc.

Die Katholischen Jugendagenturen Köln, Leverkusen/Rheinberg/Oberberg, Düsseldorf, Wuppertal und Bonn im Erzbistum Köln beraten vor Ort bei der Umsetzung formeller Maßnahmen, wie der Einholung von erweiterten Führungszeugnissen, der Unterzeichnung einer Selbstverpflichtungserklärung und der Unterzeichnung der sogenannten ›8a-Vereinbarungen‹ (der Schutzauftrag der Jugendhilfe nach § 8a des Kinder- und Jugendhilfegesetzes). Sie unterstützen bei der Erstellung von ›Institutionellen Schutzkonzepten‹ sowie bei der Suche nach geeigneten Schulungen von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt.

Ziel aller Präventionsmaßnahmen im Erzbistum Köln ist, Kinder und Jugendliche in unseren Gemeinden, Diensten, Verbänden und Einrichtungen vor sexualisierter Gewalt zu schützen und ihnen einen Raum zu bieten, in dem sie sich sicher fühlen und selbstbestimmt entwickeln können. Hier orientieren wir uns besonders an den Vorgaben des Jugendschutzgesetzes und des Bundeskinderschutzgesetzes. 

Der Religio Altenberg eCampus unterstützt das diözesanweite Präventionsschulungsangebot durch zwei Online-Kurse:

Infos zu den Schulungsangeboten
Oliver Karcz

Oliver Karcz

Referent für jugendpastorale Großveranstaltungen und spirituelle Veranstaltungen in Jugendbildungsstätten |
Kinder- und Jugendschutz

0221 1642 1329
oliver.karcz@erzbistum-koeln.de

Prävention im Erzbistum Köln

praev_logo

T 0221 1642 1500
M praevention@erzbistum-koeln.de
W praevention-erzbistum-koeln.de

  • Überblick
  • Ausstellungen
  • Berufung
  • Firmung
  • Freiwillige Soziale Dienste
  • Flucht & Migration
  • Jugendarmut
  • Jugendbildungsstätten
  • Jugendchor & Musik
  • Jugendhilfe & Schule
  • Jugend im Seelsorgebereich
    • Jugend im Seelsorgebereich
    • Geschenke für Leiter/innen
  • Jugendsozialarbeit
    • Der Fachbereich Jugendsozialarbeit
    • Tag der Jugendsozialarbeit
    • DiAG Jugendsozialarbeit
    • LAG Jugendsozialarbeit
  • Katechese & Spiritualität
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Ministranten
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Politische Bildung
    • Home
    • Facetten
    • Praxis
    • Veranstaltungen
    • Links
    • Kontakt
  • Qualifizierung & Fortbildung
  • Verbandliche Jugendarbeit

Empfiehl uns weiter

Dein Kontakt zu uns

Erzbistum Köln

Abteilung Jugendseelsorge

Marzellenstraße 32
50668 Köln
Telefon: 0221 1642 1222
Fax: 0221 1642 1400
E-Mail: info@kja.de

Über uns

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Beratung & Förderung
  • Schutzkonzept
  • Fortbildungen von
    Religio Altenberg
  • Termine
  • Aktuelles

Katholische Jugendagenturen

  • Katholische Jugendagentur Köln
  • Katholische Jugendagentur LRO
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal
  • Katholische Jugendagentur Bonn
  • Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Empfiehl uns weiter

© Abteilung Jugendseelsorge im Erzbistum Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise