Newsletter | Kontakt | Erzbistum Köln | | insta-logo
logo
  • Service
    • kja.corona
    • Danke - Portal
    • Gut zu wissen
    • Stellenanzeigen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Newsletter
    • Veröffentlichungen
      • Schriftenreihe
      • Jahresmagazin
    • Team & Auftrag
    • Kontakt & Anfahrt
  • Jugendarbeit
  • Jugendseelsorge
    • Diözesanjugendseelsorger
    • Regionale Jugendseelsorge
    • Jugendkirchen
    • Gottesdienste & Aktionen
      • Jugendmessen, Events & Wallfahrten
      • Sternsingen
      • Jugend im Dom 24.9.2022
      • Christkönigsfest 19.-20.11.2022
        • Christkönig 2021
        • Christkönig 2019
        • Christkönig 2018
        • Anmeldung Christkönig
      • Altenberger Licht
      • Weltjugendtag 2023
        • Home
        • Weltjugendtag 2023
        • Wallfahrt zum WJT 2023
        • Termine
        • Kontakt
        • FAQ
  • Jugendagenturen
    • Adressen & Standorte
      • Adressen & Standorte im Überblick
      • Zur KJA Düsseldorf ↗
      • Zur KJA Köln ↗
      • Zur KJA LRO ↗
      • Zur KJA Bonn ↗
      • Zur KJA Wuppertal ↗
    • Auftrag & Profil
    • Jugendhilfe & Politik
      • Kampagne Offener Ganztag
      • Deutscher Jugendhilfetag 2017
    • #visionär
    • Galerie
      • Tag der KJA 6.9.2019
      • Tag der KJA 23.6.2017
      • Tag der KJA 29.5.2015

Sternsingen

  • Jugendseelsorge
  • Gottesdienste & Aktionen
  • Sternsingen
Sternsinger unterwegs (c) sternsinger.de
(c) sternsinger.de

So war die Aussendungsfeier der Aktion Dreikönigssingen 2023

Zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen haben wir zusammen mit dem BDKJ Diözesanverband Köln zur feierlichen Aussendungsfeier eingeladen. Diese fand am 28.12.2022 um 11 Uhr im Kölner Dom mit Kardinal Woelki statt. Ab 10.30 Uhr beginnt die Vorfeier mit einer musikalischen Einstimmung durch einen Wuppertaler Kinderchor unter der Leitung von Stefan Starnberger. Anschließend sind alle Gruppen zu Kakao und Keksen vor dem Domforum eingeladen.

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Insbesondere Kinder armer Regionen und Kinder in Notsituationen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Das Beispielland 2023 ist Indonesien.

Die Aktion Dreikönigssingen 2023 bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. Und sie macht deutlich, dass es Aufgabe der Erwachsenen ist, dieses Kinderrecht einzufordern und zu gewährleisten. Am Beispiel der ALIT Stiftung veranschaulichen die Aktionsmaterialien, wie die Hilfe der Sternsinger wirkt und wie ein starker Sternsinger-Partner in Indonesien Kinder schützt und stärkt. Film und Werkheft stellen Methoden aus dem ALIT-Kinderschutztraining vor, die Sternsinger in der Gruppenstunde auch selbst umsetzen können. Die Aktion zeigt, wie die Sternsinger mit ihrem Engagement dazu beitragen, den Kinderschutz und die Kinderrechte weltweit zu fördern und auch in Deutschland auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen.

Alle Informationen zur Aktion Dreikönigssingen über das Erzbistum Köln hinaus gibt es auf

sternsinger.de

Fotos der Aussendungsfeier vom 28.12.2022

Fotos: Erzbistum Köln/Becker

Kontakt & Info

Bettina Chumchal

Bettina Chumchal

Referentin für Ministrantenpastoral

0221 1642 1244
bettina.chumchal@erzbistum-koeln.de

So war die diözesane Aussendungsfeier am 29.12.2021 im Kölner Dom

Der BDKJ Diözesanverband und die Jugendseelsorge im Erzbistum Köln haben zur diözesanen Sternsingeraussendung am 29. Dezember 2021 in den Kölner Dom eingeladen. „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ ist das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2022. Es werden Spenden für die Länder Ägypten, Ghana und Südsudan gesammelt.

Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage fand die Aussendungsfeier im Dom diesmal im kleinen Kreis statt, dennoch konnten viele Kinder und Jugendliche von zuhause per Live Stream den Auftakt der Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Köln verfolgen.  Weihbischof Rolf Steinhäuser hat die kleinen Königinnen und Könige ausgesendet und für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes sorgten die Joysingers aus Langenfeld.

Gestärkt mit dem Segen der Heiligen Drei Könige werden die Sternsinger in den Tagen und Wochen nach der Aussendungsfeier in Gruppen durch die Straßen ihrer Gemeinde ziehen und den Segen in jedes Haus bringen. Auf Wunsch bringen sie einen Aufkleber mit der Aufschrift 20*C+M+B+22 an der Haustür an. Die drei Buchstaben stehen für den lateinischen Satz „Christus Mansionem Benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“.

Die Sternsinger-Aktion Anfang dieses Jahres trotz des coronabedingten Lockdowns kreativ aufgestellt. Ob mit Segensbriefen, einem virtuellen Besuch, Liedern aus Bluetooth-Boxen, Segenshaltestellen vor der Kirche nach Gottesdiensten, Spendendosen beim Bäcker oder etwa dem Segen „to go“:  Die Sternsinger haben dafür gesorgt, dass der Segen auch im Jahr 2021 zu den Menschen kam. Sie haben Freude gebracht, als alle eine frohe Botschaft brauchten. Bundesweit kamen durch die Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr 38,2 Millionen Euro zusammen, dreiviertel des Spendenaufkommens aus dem Vorjahr. 

Fotos der Aussendungsfeier 2021

  • Diözesanjugendseelsorger
  • Regionale Jugendseelsorge
  • Jugendkirchen
  • Gottesdienste & Aktionen
    • Jugendmessen, Events & Wallfahrten
    • Sternsingen
    • Jugend im Dom 24.9.2022
    • Christkönigsfest 19.-20.11.2022
      • Christkönigsfest 19.-20.11.2022
      • Christkönig 2021
      • Christkönig 2019
      • Christkönig 2018
      • Anmeldung Christkönig
    • Altenberger Licht
    • Weltjugendtag 2023
      • Home
      • Weltjugendtag 2023
      • Wallfahrt zum WJT 2023
      • Termine
      • Kontakt
      • FAQ

Empfiehl uns weiter

Dein Kontakt zu uns

Erzbistum Köln

Abteilung Jugendseelsorge

Marzellenstraße 32
50668 Köln
Telefon: 0221 1642 1222
Fax: 0221 1642 1400
E-Mail: info@kja.de

Über uns

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Beratung & Förderung
  • Schutzkonzept
  • Fortbildungen von
    Religio Altenberg
  • Termine
  • Aktuelles

Katholische Jugendagenturen

  • Katholische Jugendagentur Köln
  • Katholische Jugendagentur LRO
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal
  • Katholische Jugendagentur Bonn
  • Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Empfiehl uns weiter

© Abteilung Jugendseelsorge im Erzbistum Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise