Newsletter | Kontakt | Erzbistum Köln | | insta-logo
logologo
  • Home
  • Weltjugendtag 2023
  • Wallfahrt zum WJT 2023
  • Termine
  • Kontakt

wjt-koeln.de

  • Home
  • Weltjugendtag 2023 in Lissabon

    Weltjugendtag 2023 in Lissabon

    Das neue Ziel

  • Weltjugendtag 2023 in Lissabon

    Weltjugendtag 2023 in Lissabon

    Wieder am Meer

  • Weltjugendtag 2023 in Lissabon

    Weltjugendtag 2023 in Lissabon

    Wallfahrt des Erzbistums Köln

    © PEK/Andre Grosser
  • Weltjugendtag 2019 in Panama

    Weltjugendtag 2019 in Panama

    Eindrücke vom letzten WJT

    © PEK/Andre Grosser
Plakat Wallfahrt WJT 2023

Los geht's! Der nächste Weltjugendtag wartet.

Vom 1. bis zum 6. August 2023 wird der nächste Weltjugendtag stattfinden. Für uns gerade so noch passend mit dem Ende der NRW-Sommerferien. Gastgeber ist dann Portugal mit seiner wunderschönen Hauptstadt Lissabon. Die Wallfahrt des Erzbistums Köln wird in zwei Varianten als lange und als kurze Tour angeboten. Die 'Tage der Begegnung' führen uns in die portugiesiche Diözese Aveiro, ein Zwischenstopp in Lourdes (Frankreich) ist auf dem Hinweg ebenfalls geplant. Teilnehmen können junge Leute zwischen 16 und 30 Jahren. Nach vier Jahren Abstand seit dem letzten Weltjugendtag 2019 in Panama und nach den Erfahrungen mit den globalen Krisen unserer Zeit wird dieses internationale Jugendtreffen sicher ein ganz besonderes Fest des Glaubens und der Freude!

Du bist interessiert? Du möchtest andere begeistern?
Melde dich hier an und du erhältst zukünftig unsere regelmäßigen

WJT UPDATES

Weltjugendtag 2023 in Lissabon

Das Motto dieses 37. Weltjugendtags lautet:

Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg
Lukas-Evagelium Kapitel 1, Vers 39.

Logo, WJT-Gebet, Papstbotschaften und eine Hymne gibt es auch bereits:

Facts zum WJT 2023

Im Gespräch mit domradio.de

Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp und Volker Andres (BDKJ) im Gespräch mit domradio.de. "Ganz besonders ist immer die Stimmung in der Pilgergruppe, dieses miteinander unterwegs sein und die gemeinsame Abenteuerlust", schwärmt der Jugendseelsorger geradezu. Schwaderlapp hat schon einige Weltjugendtage miterlebt ...
domradio_24.11.2022
24. Nov. 2022

Darum ist er auch froh, dass nach der langen Corona-Zeit endlich wieder geplant werden kann: Ab sofort ist die Anmeldung für die jungen Pilgerinnen und Pilger aus dem Erzbistum Köln möglich.

Der ganze Beitrag auf domradio.de

FAQ zum Weltjugendtag 2023

Wird es eine Wallfahrt des Erzbistums Köln zum Weltjugendtag geben?

Ja, die Jugendseelsorge und ihre Partner werden wieder zwei Wallfahrtspakete schnüren: eine lange Fahrt vom 23./24. Juli bis 8. August 2023 mit den Tagen der Begegnung im Bistum Aveiro sowie der Feier des 37. Weltjugendtages in Lissabon sowie eine kürzere Fahrt vom 29./30. Juli bis 8. August 2023 zur Feier des 37. Weltjugendtags in Lissabon

Orga & Infos zur Wallfahrt

Wie kann ich mich zum Weltjugendtag 2023 anmelden?

Alle Infos rund um die Wallfahrt findest du hier auf dieser Seite!

Die Anmeldung selbst erfolgt auf ferienwerk-koeln.de!

ferienwerk-koeln.de

Darf ich mitfahren, wenn ich über 30 oder unter 16 Jahre alt bin?

An unserer Wallfahrt können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 30 Jahren teilnehmen; Gruppenleitungen sind von dieser Regelung ausgenommen. In Einzelfällen kann individuell eine Sondervereinbarung getroffen werden, wenn Jugendliche z.B. erst kurz nach dem Weltjugendtag des 16. Lebensjahr erreichen.

Wie hoch wird der Teilnahmebeitrag für die Wallfahrt des Erzbistums Köln sein?

Der Reisepreis beträgt

929 Euro für Schülerinnen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende.

1029 Euro für Vollverdienende.

Darin sind bereits öffentliche Zuschüße aus KJP-Bundesmitteln sowie ein Zuschuss aus dem Erzbistum Köln eingerechnet.

Orga & Infos zur Wallfahrt

Wann muss die Zahlung zu welchen Bedingungen erfolgen? Wie hoch sind die Stornogebühren?

Die Zahlung erfolgt in folgenden Schritten:
50 % 14 Tage nach Zugang der Anmeldebestätigung/Rechnung
weitere 50 % bis zum 30.06.2023

Die Stornierungsbedingungen lauten wie folgt:
Bei Storno vom 15.03. – 15.05.2023 pro Person 40 % des Gesamtbetrages
Bei Storno vom 16.05. – 30.06.2023 pro Person 70 % des Gesamtbetrages
Bei Storno ab 01.07.2023 pro Person 100% des Gesamtbetrages
Sollte eine gleichgeschlechtliche Ersatzperson gestellt werden, fallen bis zum 01.07.2023 keine Stornierungskosten an.

Wie wird die Unterbringung vor Ort ablaufen?

Die Unterbringung der Teilnehmenden vor Ort wird vom lokalen WJT-Büro organisiert. Wünsche nach einer Unterbringung in Gastfamilien oder in Gemeinschaftsunterkünften können an die Wallfahrtsleitung kommuniziert werden. Wir übernehmen dann die Kommunikation mit dem Planungsteam vor Ort; dies ist allerdings keine Garantie dafür, dass dort den Wünschen auch entsprochen werden kann.
Generell werden die Gruppen nach Sprachraum und Großgruppe verteilt, so dass alle Teilnehmenden einer Gruppe in räumlicher Nähe voneinander untergebracht werden. Die Wahl des Reisepakets oder eine separate Anreise (getrennt von der Gruppe) hat dabei keine Auswirkung auf die Unterbringung.

Rund um die Hin- & Rückreise und Zwischenstopps (Lourdes, Fatima)

Die konkreten Abfahrtszeiten werden noch ermittelt. In Lourdes ist eine Teilnahme an der Lichterprozession am Abend geplant sowie ein gemeinsamer Gottesdient am nächsten Morgen. Der Wallfahrtsort Fatima kann auf der Hinfahrt der langen Tour angefahren werden. Planungen diesbezüglich laufen bereits.
Sollte eine separate Anreise (bspw. mit dem Flugzeug) geplant sein, müssen der Transport (hin und zurück) und jegliche Zusatzfahrten  von den Teilnehmenden selber organisiert werden. Dabei sind reiserechtliche Bestimmungen zu beachten, wenn eine Gruppe mehr als eine Fahrt/Freizeit im Jahr veranstaltet.

Wie sehr bin ich an den Tagesablauf gebunden?

Zwischen den Katechesen am Morgen und dem Abendprogramm ist ausreichend Zeit, um die Stadt zu erkunden und Zeit in den Gruppen oder individuell zu verbringen.

Gibt es eine Schulbefreiung für den 7. und 8. August 2023?

Die Wallfahrt des Erzbistums Köln soll bis zum 8. August andauern, die NRW-Sommerferien enden aber bereits am 6. August 2023. Der BDKJ auf Landesebene klärt diese Frage nach einer möglichen Schulbefreiung einheitlich für alle NRW-Bistümer mit dem Schulministerium, in Absprache mit dem Katholischen Büro in Düsseldorf, und versucht eine Empfehlung für eine Schulbefreiung für  Montag, 7. August 2023 und Dienstag, 8. August 2023 zu erwirken.

Rein rechtlich liegt die finale Entscheidung jedoch beim jeweiligen Schulträger bzw. dem Schulleiter / der Schulleiterin. Wir Koordinator/innen für den WJT  haben uns daher auf NRW-Ebene entschieden, ein gemeinsames Formular vorzubereiten, dass die Jugendlichen in ihrer Schule einreichen können.  Dieses ist derzeit in der Bearbeitung. Wir sind zuversichtlich, dass die Schulen ihren Jugendlichen entsprechend entgegen kommen werden.

Für die erzbischöflichen Schulen haben wir uns auf direktem Weg mit der Hauptabteilung Schule / Hochschule vereinbart.

Orga & Infos zur Wallfahrt

Wo finde ich allgemeine Infos zum Weltjugendtag 2023?

Wir haben unter Weltjugendtag 2023 einige Facts zusammengestellt, zum Beispiel zum Logo, über die Hymne oder über das Gastgeberland. Klick dich durch und lass dich inspirieren!

Infos zum Weltjugendtag 2023

Wo erhalte ich Flyer oder Plakat?

  • Plakat als PDF
  • Flyer mit allen Infos zur Wallfahrt als PDF

Was läuft bis zum Weltjugendtag 2023 so?

Für Interessierte an der Wallfahrt stehen natürlich Info- und Vorbereitungsabende an!

Termine

Lass dich für deine endültige Entscheidung, an der Wallfahrt teilzunehmen, ein wenig einstimmen! Hier auf der Startseite findest du das Video mit Eindrücken von der großartigen und stimmungsvollen Wallfahrt zum Weltjugendtag in Panama 2019!

Rückblick Panama 2019

Wer hilft weiter in Sachen Weltjugendtag 2023?

Damit du keine News zum Weltjugendtag 2023 und zu unserer Wallfahrt verpasst, kannst du dich hier für unsere WJT Updates anmelden:

Mehr

Kontakt & Info zum WJT und zur Wallfahrt

Marianne Bauer

Marianne Bauer

Referatsleiterin Verkündigung und Spiritualität

0221 1642 1274
marianne.bauer@erzbistum-koeln.de

Dein Kontakt zu uns

Erzbistum Köln

Abteilung Jugendseelsorge

Marzellenstraße 32
50668 Köln
Telefon: 0221 1642 1222
Fax: 0221 1642 1400
E-Mail: info@kja.de

Über uns

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Beratung & Förderung
  • Schutzkonzept
  • Fortbildungen von
    Religio Altenberg
  • Termine
  • Aktuelles

Katholische Jugendagenturen

  • Katholische Jugendagentur Köln
  • Katholische Jugendagentur LRO
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal
  • Katholische Jugendagentur Bonn
  • Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Empfiehl uns weiter

© Abteilung Jugendseelsorge im Erzbistum Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise