Newsletter | Kontakt | Erzbistum Köln | | insta-logo
logologo
  • Home
  • Weltjugendtag 2023
  • Wallfahrt zum WJT 2023
  • Termine
  • Kontakt

Weltjugendtag 2023

  • Weltjugendtag 2023
WJT 2023 Lissabon

Lissabon, Portugal

Hauptstadt von Portugal und älter als Rom! Das Land hat eine reiche Geschichte und ist bekannt dafür, dass über 80% der Bevölkerung katholisch ist, für seine große Marienverehrung und für den „Camino Portuges“ – den Jakobsweg. Außerdem liegt in Portugal Europas größter Wallfahrtsort Fátima, an dem die Muttergottes 1907 drei Kindern erschienen ist.

Teilnahme

Eingeladen zum WJT sind vor allem junge Menschen zwischen 16-35 Jahren, aber auch für ältere/jüngere ist u.U. eine Teilnahme möglich. Alle Details zur Anmeldung etc. folgen nach und nach!

lisboa2023.org

Das Gebet für den WJT 2023

Maria, die du Elisabeth besucht hast,
du bist aufgestanden und hast dich eilig auf den Weg ins Bergland gemacht,
um Elisabeth zu treffen,
führe uns zu denen, die sich danach sehnen,
dass wir ihnen das lebendige Evangelium bringen:
Jesus Christus, deinen Sohn und unseren Herrn!

Wir wollen eilig gehen,
ohne Ablenkung oder Verspätung,
sondern mit Bereitschaft und Freude.

Wir wollen friedlich gehen,
denn wer Christus bringt, bringt Frieden,
und Gutes tun führt zur größten Freude.
Maria, Mutter Gottes,
durch dein Wirken wird dieser Weltjugendtag
zu einer Feier, weil wir denselben Christus in uns tragen,
den du einst in dir getragen hast.
Mach' diesen WJT zu einer Zeit des Zeugnisses und des Teilens,
der Geschwisterlichkeit und der Dankbarkeit,
bei der wir alle auf jene schauen, die sich nach dir sehnen.

Mit dir möchten wir diesen Weg der Begegnung fortsetzen,
sodass sich unsere Welt ebenfalls in Geschwisterlichkeit,
Gerechtigkeit und Frieden begegnet.

Maria, die du Jesus zu Elisabeth getragen hast,
hilf uns, auf den Vater zu hören
und in der Liebe des Geistes,
Christus zu jedem zu bringen!

Die Hymne des WJT 2023

Was ist ein Weltjugendtag?

JPII - Erfinder der Weltjugendtage

Seit 1985 gibt es die Weltjugendtage (WJT): In Rom kommen damals 350.000 junge Leute aus aller Welt zum großen Jugendtreffen beim Internationalen Jahr der Jugend zusammen. Papst Johannes Paul II. schreibt einen Apostelbrief an die jungen Menschen der ganzen Welt und kündigt die Einführung der Weltjugendtage an. Hier beginnt die Geschichte der Pilgerreisen der Jugendlichen durch die Welt. JPII gilt sozusagen als "Erfinder" des Weltjugendtags!

Seitdem finden abwechselnd internationale und diözesane Jugendtreffen statt. Sie stehen immer unter einem biblischen Motto. Die diözesanen WJT finden traditionell am Vorabend des Palmsonntags statt. Zu den internationalen WJT reisten in der Vergangenheit bis zu vier Millionen junge Menschen aus aller Welt an.

Der I. Weltjugendtag am 23. März 1986

Die Weltjugendtage werden mit römischen Ziffern gezählt. Der I. Weltjugendtag hat am 23. März 1986 als diözesanes Jugendtreffen stattgefunden. Er stand unter dem biblischen Leitwort: 

"Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist."
1. Petrusbrief Kapitel 3, Vers 15

Der WJT in Lissabon wird nach dieser Zählung der 37. (XXXVII.) Weltjugendtag sein.

Alle Weltjugendtage

Eine Übersicht aller Weltjugendtage mit Terminen, Veranstaltungsorten und den biblischen Leitworten findet ihr auf

wjt.de
  • Diözesanjugendseelsorger
  • Regionale Jugendseelsorge
  • Jugendkirchen
  • Gottesdienste & Aktionen
    • Solozeit
      • Solozeit
      • Anmeldung
    • Jugendmessen, Events & Wallfahrten
    • Jakobsweg
      • Jakobsweg
      • Anmeldung
    • Sternsingen
    • Jugend im Dom 24.9.2022
      • Jugend im Dom 24.9.2022
      • Anmeldung
    • Christkönigsfest 20.-21.11.2021
      • Christkönigsfest 20.-21.11.2021
      • Christkönig 2021
      • Christkönig 2019
      • Christkönig 2018
    • Altenberger Licht
    • Weltjugendtag 2023
      • Home
      • Weltjugendtag 2023
      • Wallfahrt zum WJT 2023
      • Termine
      • Kontakt

Empfiehl uns weiter

Dein Kontakt zu uns

Erzbistum Köln

Abteilung Jugendseelsorge

Marzellenstraße 32
50668 Köln
Telefon: 0221 1642 1222
Fax: 0221 1642 1400
E-Mail: info@kja.de

Über uns

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Beratung & Förderung
  • Schutzkonzept
  • Fortbildungen von
    Religio Altenberg
  • Termine
  • Aktuelles

Katholische Jugendagenturen

  • Katholische Jugendagentur Köln
  • Katholische Jugendagentur LRO
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal
  • Katholische Jugendagentur Bonn
  • Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Empfiehl uns weiter

© Abteilung Jugendseelsorge im Erzbistum Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise