Newsletter | Kontakt | Wir bei Facebook | Erzbistum Köln
logo
  • Service
    • Förderung
    • Gut zu wissen
    • Stellenanzeigen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Newsletter
    • Veröffentlichungen
      • Schriftenreihe
      • Jahresmagazin
    • Team & Auftrag
    • Kontakt & Anfahrt
  • Jugendarbeit
    • Überblick
    • Ausstellungen
    • Berufung
    • Firmung
    • Flucht & Migration
    • Jugendarmut
    • Jugendbildungsstätten
    • Jugendchor & Musik
    • Jugendhilfe & Schule
    • Jugend im Seelsorgebereich
      • Geschenke für Leiter/innen
    • Jugendsozialarbeit
      • Der Fachbereich Jugendsozialarbeit
      • Tag der Jugendsozialarbeit
      • DiAG Jugendsozialarbeit
      • LAG Jugendsozialarbeit
    • Katechese & Spiritualität
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Ministranten
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Politische Bildung
      • Home
      • Facetten
      • Praxis
      • Veranstaltungen
      • Links
      • Kontakt
    • Qualifizierung & Fortbildung
    • Verbandliche Jugendarbeit
      • 6.10.2018 | Wir sind Zukunft
  • Jugendseelsorge
    • Diözesanjugendseelsorger
    • Regionale Jugendseelsorge
    • Jugendkirchen
    • Gottesdienste & Aktionen
      • Jugendmessen, Events & Wallfahrten
      • JugendMusikWallfahrt 15.-22.10.2021
      • Christkönigsfest 21.-22.11.2020
        • Christkönig 2019
        • Christkönig 2018
        • Anmeldung Christkönig
      • Altenberger Licht 30.4.-1.5.2020
      • Jugend im Dom 26.9.2020
      • Weltjugendtag 2023
  • Jugendagenturen
    • Adressen & Standorte
      • Adressen & Standorte im Überblick
      • Zur KJA Düsseldorf ↗
      • Zur KJA Köln ↗
      • Zur KJA LRO ↗
      • Zur KJA Bonn ↗
      • Zur KJA Wuppertal ↗
    • Auftrag & Profil
    • Jugendhilfe & Politik
      • Kampagne Offener Ganztag
      • Deutscher Jugendhilfetag 2017
    • #visionär
    • Galerie
      • Tag der KJA 6.9.2019
      • Tag der KJA 23.6.2017
      • Tag der KJA 29.5.2015

Ausstellungen

  • Jugendarbeit
  • Ausstellungen

Ausstellungen

Die Abteilung Jugendseelsorge bietet interaktive und für die Jugendarbeit vor Ort kostenfrei ausleihbare Ausstellungen zu zentralen Themen des christlichen Glaubens an:

Aufgeschlagen - Bibel im Zelt

Zehn Zelte lassen die biblischen Schriften und Zeiten lebendig und greifbar werden. Die Ausstellung zeigt, dass die in der Bibel festgehaltenen Erfahrungen der Menschen mit Gott uns heute genauso betreffen (können) wie vor mehreren tausend Jahren.

Eine mobile Ausstellung, die auch mit einzelnen Zelten
für den Einsatz in Jugendarbeit , Schule und Gemeinde ausleihbar ist.

Bibel im Zelt

Jesus begegnen

Sieben Stationen greifen das Leben und Wirken Jesu auf und regen zur aktiven Auseinandersetzung an. 

Die mobile Ausstellung ist für die Jugendarbeit und Schulklassen im Erzbistum Köln buchbar.

Ausstellung Jesus begegnen

Leibhaftig - Dem Geheimnis der Eucharistie näher kommen

Zwölf "Wegweiser" bieten unterschiedliche Impulse und Bilder aus der Bibel, aus der Kirchengschichte und dem alltäglichen Leben. Sie führen ein in die Eucharistie als das 'Geheimnis des Glaubens'.

Die mobile Ausstellung kann von Pfarrgemeinden und für die Jugendarbeit im Erzbistum Köln entliehen werden.

Ausstellung Leibhaftig
Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Ausstellungen finden sie hier:
marianne_bauer

Marianne Bauer

Referentin für Katechese und Religiöse Bildung

Telefon: 0221 1642 1274
E-Mail: marianne.bauer@erzbistum-koeln.de

Ausstellung Miniwelten

Die Ausstellung bietet eine geistliche, aber auch spielerische Möglichkeit, in die „Welten“ des Ministrantendienstes einzutauchen.

Licht, Gabenbereitung, Wasser oder Weihrauch - diese Aufgaben lernen die Ministranten in ihrer „Ministrantenkarriere“ kennen. Sie wissen, wie sie gehen müssen, sie wissen wie sie die einzelnen Geräte halten müssen und wie sie damit umgehen. Aber was bedeuten die einzelnen Dienste? Was haben sie mit ihrem Leben und Alltag zu tun? Welchen tieferen Sinn haben diese Dienste?

Die Ausstellunh ermöglicht darüber mit Ministranten darüber ins Gespräch, ins Spielen, ins Erfahren zu kommen.Info & Verleih:

ministranten-koeln.de
Miniausstellung
christoph_koester

Christoph Köster

Referent für Katechese und Ministrantenpastoral

Telefon: 0221 1642 1937
E-Mail: christoph.koester@erzbistum-koeln.de
  • Überblick
  • Ausstellungen
  • Berufung
  • Firmung
  • Flucht & Migration
  • Jugendarmut
  • Jugendbildungsstätten
  • Jugendchor & Musik
  • Jugendhilfe & Schule
  • Jugend im Seelsorgebereich
    • Jugend im Seelsorgebereich
    • Geschenke für Leiter/innen
  • Jugendsozialarbeit
    • Der Fachbereich Jugendsozialarbeit
    • Tag der Jugendsozialarbeit
    • DiAG Jugendsozialarbeit
    • LAG Jugendsozialarbeit
  • Katechese & Spiritualität
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Ministranten
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Politische Bildung
    • Home
    • Facetten
    • Praxis
    • Veranstaltungen
    • Links
    • Kontakt
  • Qualifizierung & Fortbildung
  • Verbandliche Jugendarbeit
    • Verbandliche Jugendarbeit
    • 6.10.2018 | Wir sind Zukunft

Empfiehl uns weiter

Dein Kontakt zu uns

Erzbistum Köln

Abteilung Jugendseelsorge

Marzellenstraße 32
50668 Köln
Telefon: 0221 1642 1222
Fax: 0221 1642 1400
E-Mail: info@kja.de

Über uns

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Beratung & Förderung
  • Kontakt
  • Termine
  • Aktuelles

Katholische Jugendagenturen

  • Katholische Jugendagentur Köln
  • Katholische Jugendagentur LRO
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal
  • Katholische Jugendagentur Bonn
  • Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Empfiehl uns weiter

© Abteilung Jugendseelsorge im Erzbistum Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise