Newsletter | Kontakt | Erzbistum Köln | | insta-logo
logo
  • Service
    • kja.corona
    • Danke - Portal
    • Gut zu wissen
    • Stellenanzeigen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Newsletter
    • Veröffentlichungen
      • Schriftenreihe
      • Jahresmagazin
    • Team & Auftrag
    • Kontakt & Anfahrt
  • Jugendarbeit
  • Jugendseelsorge
    • Diözesanjugendseelsorger
    • Regionale Jugendseelsorge
    • Jugendkirchen
    • Gottesdienste & Aktionen
      • Jugendmessen, Events & Wallfahrten
      • Sternsingen
      • Jugend im Dom 24.9.2022
      • Christkönigsfest 19.-20.11.2022
        • Christkönig 2021
        • Christkönig 2019
        • Christkönig 2018
        • Anmeldung Christkönig
      • Altenberger Licht
      • Weltjugendtag 2023
        • Home
        • Weltjugendtag 2023
        • Wallfahrt zum WJT 2023
        • Termine
        • Kontakt
  • Jugendagenturen
    • Adressen & Standorte
      • Adressen & Standorte im Überblick
      • Zur KJA Düsseldorf ↗
      • Zur KJA Köln ↗
      • Zur KJA LRO ↗
      • Zur KJA Bonn ↗
      • Zur KJA Wuppertal ↗
    • Auftrag & Profil
    • Jugendhilfe & Politik
      • Kampagne Offener Ganztag
      • Deutscher Jugendhilfetag 2017
    • #visionär
    • Galerie
      • Tag der KJA 6.9.2019
      • Tag der KJA 23.6.2017
      • Tag der KJA 29.5.2015

Offene Kinder- und Jugendarbeit

  • Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Auf der Grundlage des christlichen Glaubens bietet Offene Kinder- und Jugendarbeit jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten einer sinnstiftenden Freizeitgestaltung und Bildung. Die persönlichen Lebenslagen der Besucherinnen und Besucher und die gesellschaftlichen Herausforderungen bestimmen Inhalte, Methoden und Angebotsformen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Offene Kinder- und Jugendarbeit findet sowohl in festen Einrichtungen wie Jugendzentren, Jugendcafes, Offenen Türen (OT) oder auch als mobiles Angebot statt. Sie können von allen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 30 Jahren, unabhängig von deren sozialen, kulturellen oder religiösen Herkunft besucht werden. In ihren unterschiedlichen Formen fördert Offene Kinder- und Jugendarbeit das soziale Lernen, weckt Fähigkeiten und Begabungen, erteilt Unterstützung und vermittelt Hilfen durch Beratung, Schulung und Begleitung.

Die 120 Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Köln gestalten darüber hinaus Formen und Erfahrungsräume, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einladen, den christlichen Glauben kennenzulernen und zu leben, sich mit ihm auseinanderzusetzen und ihn schätzen zu lernen.

Der Fachbereich Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet:

  • Informationen zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Herausforderungen
  • Fortbildungs- und Beratungsangebote für Mitarbeitende und Träger in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Einblick in die Vielfalt der Offenen Kinder-und Jugendarbeit in katholischer Trägerschaft
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Fachbereichs Offene Kinder- und Jugendarbeit.
Barbara Pabst

Barbara Pabst

Referentin für Offene Kinder- und Jugendarbeit |
Jugendhilfe & Schule

0221 1642 1449
barbara.pabst@erzbistum-koeln.de

Arbeitsgemeinschaften der Offenen
Kinder- und Jugendarbeit

Die Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit haben sich zwecks Vernetzung und stärkerer politischer Durchschlagskraft in Arbeitsgemeinschaften auf diözesaner und Landesebene zusammengeschlossen:

logo-okja

Diözesane Arbeitsgemeinschaft
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Marzellenstraße 32, 50668 Köln
Barbara Pabst

Tel.: 0221 1642-1449
vorstand@diag-okja-koeln.de

diag-okja-koeln.de
LOGO_KATH_OKJA_NRW

Landesarbeitsgemeinschaft
Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW

Am Kielshof 2, 51105 Köln

Tel.: 0221 899933-0
info@lag-kath-okja-nrw.de

lag-kath-okja-nrw.de
  • Überblick
  • Ausstellungen
  • Berufung
  • Firmung
  • Freiwillige Soziale Dienste
  • Flucht & Migration
  • Jugendarmut
  • Jugendbildungsstätten
  • Jugendchor & Musik
  • Jugendhilfe & Schule
  • Jugend im Seelsorgebereich
    • Jugend im Seelsorgebereich
    • Geschenke für Leiter/innen
    • Jugendreferent/in im Seelsorgebereich
  • Jugendsozialarbeit
    • Der Fachbereich Jugendsozialarbeit
    • Tag der Jugendsozialarbeit
    • DiAG Jugendsozialarbeit
    • LAG Jugendsozialarbeit
  • Katechese & Spiritualität
  • Kinder- und Jugendschutz
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Sexuelle Bildung
  • Ministranten
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Politische Bildung
    • Home
    • Facetten
    • Praxis
    • Veranstaltungen
    • Links
    • Kontakt
  • Qualifizierung & Fortbildung
  • Verbandliche Jugendarbeit

Empfiehl uns weiter

Dein Kontakt zu uns

Erzbistum Köln

Abteilung Jugendseelsorge

Marzellenstraße 32
50668 Köln
Telefon: 0221 1642 1222
Fax: 0221 1642 1400
E-Mail: info@kja.de

Über uns

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Beratung & Förderung
  • Schutzkonzept
  • Fortbildungen von
    Religio Altenberg
  • Termine
  • Aktuelles

Katholische Jugendagenturen

  • Katholische Jugendagentur Köln
  • Katholische Jugendagentur LRO
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal
  • Katholische Jugendagentur Bonn
  • Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Empfiehl uns weiter

© Abteilung Jugendseelsorge im Erzbistum Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise