27.6.2025|Fachtag: Nimm dein Leben in die Hand

27.06.25, 14:45
  • Termine für die untere Liste
Dieter Boristowski
Fachtag Nimm dein Leben in die Hand_Seite_1

Der Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter ist für jeden jungen Menschen herausfordernd und spannend. Die Beendigung der Schule, die Suche nach einem Ausbildungsplatz, der Auszug aus der elterlichen Wohnung sind einschneidende Situationen im Leben von jungen Menschen. Wie diese Zeit gestaltet wird, welche Startvoraussetzungen gegeben sind, ist (immer noch) sehr unterschiedlich.

Der Diözesan-Caritasverband und der Bereich Jugend-, Schul- & Hochschulpastoral im Erzbistum Köln bieten mit einem Fachtag aktuelle Einblicke in die Lebenslagen junger Menschen im Übergang. Dr. Anne Berngruber vom Deutschen Jugendinstitut wird schildern, wie junge Menschen ihr Erwachsenwerden heute – nach der Corana Pandemie und vor dem Hintergrund von Kriegen und Klimakrise – erleben. Im Fokus ihres Vortrags stehen grundlegende Erkenntnisse zum Erwachsenwerden junger Menschen heute in Bezug zur Prägung durch Jugendkulturen, ökonomische Aspekte des Aufwachsens und Erkenntnisse für Bildungsübergänge.

Darüber hinaus nimmt uns Sabrina Zillig mit in jugendliche Lebenswelten in der Klassengesellschaft. Als praktische Sozialarbeiterin promoviert sie an der Hochschule Koblenz und zeigt mit ihrer Doktorarbeit die Mehrdimensionalität von Benachteiligung auf. Ihre These: „Die sozio-ökonomischen Lebensbedingungen junger Menschen korrelieren mit den individuellen Lebenschancen“. Zusätzlich bietet sie einen Blick auf die Hilfesysteme und die Frage, wo diese Benachteiligung manifestieren, ohne dies eigentlich zu wollen.

Abgerundet wird der Tag von Ideen, wie wir mit unserer pädagogischen Begleitung junge Menschen beim Erwachsenwerden unterstützt. Last but not least bietet der Fachtag genügend Raum für den kollegialen Austausch und Vernetzung. Bitte merken Sie sich diesen Termin unbedingt vor. Wir freuen uns darauf, einen Tag lang neue Inputs und Thesen über die heutigen Lebenslagen junger Menschen gemeinsam zu diskutieren und für unsere Arbeit nutzbar zu machen.

Eine Einladung mit detaillierten Informationen zu den Workshopangeboten folgt. Die Anmeldung ist bereits jetzt über den CaritasCampus möglich: caritas-campus.de

PDF Flyer