Schul- & Hochschulpastoral
Schulpastoral - Gott in der Schule ein Gesicht geben
Schule ist Lernort und Lebensraum zugleich. Schulpastoral versteht sich als kirchliches Bemühen, die „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute“ im Lebensort Schule wahrzunehmen.
Jedes schulpastorale Handeln hat deshalb seinen Ausgangspunkt in einer Haltung der Achtsamkeit und Offenheit für die aktuelle Situation der Menschen vor Ort. Dies ermöglicht die Entwicklung weiterer Schritte, die von einer Gesprächseinladung bis hin zu spezifischen Angebotsformaten reichen können. Leitmotiv dafür ist die Frage Jesu: „Was willst du, dass ich dir tun soll?“ Lk 18,41
Das schulpastorale Engagement geschieht in folgenden Koordinaten:
- Erschließung persönlicher und religiöser Erlebnis- und Erfahrungsräume
- Begleitung von Menschen, besonders in ihrem Suchen und Fragen und in Krisensituationen
- Mitgestaltung einer gelungenen und lebendigen Schulkultur
- Freiwilligkeit: Ein wesentlicher Unterschied zu Unterrichtsveranstaltungen besteht im Angebots-Charakter schulpastoraler Projekte.
- Gastfreundschaft: Schulpastorale Angebote stehen allen offen
- Personales Angebot: Schulpastorale Angebote leben vom Engagement Einzelner oder einer Gruppe, die bereit sind, sich partnerschaftlich und authentisch mit ihren Begabungen, Lebens- und Glaubenserfahrungen und ihren Kompetenzen einzubringen
Dabei unterstützen wir euch vor Ort!
- Wenn ihr kurzfristig Unterstützung braucht in der Planung von Schulgottesdiensten, der Beratung eures Kollegiums oder in den großen und kleinen Fragen, die euch als Lehrkraft beschäftigt
- Wenn ihr nach schulpastoralen Ideen oder Projekten sucht
- Wenn ihr Gott in Ihrer Schule ein Gesicht geben wollt
- Wenn ihr an eurer Schule einen Todesfall erlebt und Hilfe braucht, um handlungs- und sprachfähig zu bleiben
- Wenn ihr Tage der Religiösen Orientierung (TrO) plant, um die Persönlichkeitsentwicklung eurer Schüler und Schülerinnen zu begleiten
- Wenn ihr Material, Geld oder Ideen für Ihrer Arbeit braucht.
Wir sind gerne für euch da, damit aus dem Lernort Schule immer mehr auch ein Lebensraum wird, in dem junge Menschen in ihrer Sinnsuche begleitet und unterstützt werden.

Hochschulpastoral im Erzbistum Köln
Hochschulpastoral meint die kirchliche Präsenz in und an der Hochschule. Als Hochschulpastoral wird die gesamte, von der Kirche wahrzunehmende besondere hochschulseelsorgerische, erzieherische, bildende, politische und soziale Aufgabe für die und mit den Hochschulangehörigen bezeichnet.
Hochschulpastoral zielt auf und ist für die Menschen an den Hochschulen, die heute regelmäßig mehrheitlich keine ausgeprägte kirchliche Sozialisation erfahren haben.
Hochschulpastoral geht um die Sendung der Kirche, der - situationsgerechten - Verkündigung des Evangeliums in dem spezifischen Milieu der Hochschulen und ihrere Kultur(en) als eigenständigen Ort kirchlichen Handelns. Die Hochschulpastoral zielt auf eine Evangelisierng der Kultur in den Hochschulen sowie auf eine Mitgestaltung der dort stattfindenden gesellschaftlichen Prozesse. Es geht um die Heils-Sendung eines jeden Christen im unmittelbaren Um- und Bezugsfeld der Hochschulen und um die Wirklichkeit des Reiches Gottes durch Wort und Tat in die Welt zu tragen.
