Der nächste WJT ist wieder ein internationales Jugendtreffen und findet aufgrund der Corona - Pandemie erst 2023 statt, wahrscheinlich im August.
Das Motto dieses 37. Weltjugendtags lautet: "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lukas-Evagelium Kapitel 1, Vers 39). Gastgeber sind dieses Mal das Land Portugal und seine Hauptstadt Lissabon.
Oben seht ihr einige Logovarianten. Links das Logo des Gastgeberlands Portugal. Die Großbuchstaben JMJ stehen für Jornada Mundial da Juventude. Rechts die deutsche Variante mit dem Kürzel für Weltjugendtag. In der mittleren Abbildung sind die vier Elemente des Logos gut erkennbar: das Kreuz (grün) als Zeichen der Liebe Gottes und des christlichen Glaubens - der Weg (gelb) Mariens ist zugleich die Einladung an die jungen Menschen ihren Weg zu gehen - der Rosenkranz (rot) steht für die Spiritualität der Portugiesen - Maria (im weißen Profil), Jungfrau und Gottesmutter.
Eine Hymne gibt es auch bereits:
Sobald aktuelle Infos zu Termin, Programm und Wallfahrt vorliegen, lassen wir es euch hier wissen! Für Fragen und Hinweise steht euch gerne zur Verfügung:
Seit 1985 gibt es die Weltjugendtage (WJT): In Rom kommen damals 350.000 junge Leute aus aller Welt zum großen Jugendtreffen beim Internationalen Jahr der Jugend zusammen. Papst Johannes Paul II. schreibt einen Apostelbrief an die jungen Menschen der ganzen Welt und kündigt die Einführung der Weltjugendtage an. Hier beginnt die Geschichte der Pilgerreisen der Jugendlichen durch die Welt. Und Johannes Paul II. gilt als "Erfinder" des Weltjugendtags!
Seitdem finden abwechselnd internationale und diözesane Jugendtreffen statt. Sie stehen immer unter einem biblischen Motto. Die diözesanen WJT finden traditionell am Vorabend des Palmsonntags statt. Zu den internationalen WJT reisten in der Vergangenheit bis zu vier Millionen junge Menschen aus aller Welt an.