Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag als Europas größter Jugendhilfegipfel stellt seit 1964 die notwendigen sozialen und pädagogischen Fragen für unsere jugendpastoralen Handlungsfelder wie die Jugendsozialarbeit, Offene Kinder- und Jugendarbeit und die Offene Ganztagsbildung.
In diesem Jahr lautete das Motto Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen und thematisiert somit angesichts der wachsenden Demokratiefeindlichkeit in unserer Gesellschaft und dessen Auswirkungen auf das Aufwachsen junger Menschen ein zentrales Thema unserer pädagogischen Handlungsfelder.
So führte die Religio-Exkursion vom 13. bis 15. Mai 2025 mit insgesamt 11 Teilnehmenden aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und aus dem Bereich Jugendhilfe & Schule nach Leipzig, zum Fachkongress mit Vorträgen von Wissenschaftler*innen & Fachpraktiker*innen und Austausch mit Politiker*innen sowie die Ausstellungsmesse.
Die Botschaft des DJHT war klar und deutlich: Für Demokratie lernen gibt es keinen besseren Ort als die Kinder und Jugendhilfe! – so die Vorsitzende Prof. Dr. Karin Böllert der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) als Veranstaltungsträgerin des Kongresses. Kinder- und Jugendhilfe setze sich dafür ein, dass junge Menschen aktiv ihre Lebenswelt mitgestalten können. Sie stehe für freiheitlich demokratische Werte in unserer Gesellschaft und setze sich gegen menschenrechtsfeindliche Äußerungen und Ausgrenzung ein – so die Vorsitzende weiter.
Wie wir diesen Auftrag in unseren jugendpastoralen Handlungsfeldern umsetzen können, dazu präsentierten verschiedene Fachberatungsstellen, Jugendhilfeträger usw. in Vorträgen und Workshops gelungene Projektbeispiele und -ergebnisse, Methoden und Material. Im Nachgang zu unserer Exkursion werden wir die fachlichen Inhalte & Impulse sowie Praxismaterial, das uns für unsere pädagogische Praxis inspiriert hat, zusammentragen und über unsere Webseite teilen.