Die Organisation Save the children Deutschland e.V. hat in Kooperation mit jugendschutz.net einen Leitfaden für den sensiblen Umgang mit Kinderfotos und -videos herausgegeben. Es geht um die Frage, welche Faktoren in Fotos und Videos das Risiko erhöhen können, dass pädokriminelle Täter*innen die Aufnahmen in einen sexualisierten Kontext setzen und für ihre Zwecke missbrauchen? Der Leitfaden gibt dazu Empfehlungen, wie das Risiko gemindert werden kann. Grundsätzlich sei abzuwägen zwischen dem Nutzen von Abbildungen und dem möglichen Risiko der missbräuchlichen Verwendung!
Die Arbeitshilfe
- bietet Hintergrundinformationen zum Thema Pädokriminalität im Internet
- bietet einen Überblick über die Rechte von Kindern, die bei der Zweckentfremdung von Aufnahmen verletzt werden
- erläutert mögliche sexualisierende Elemente in Fotos und Videos mit Kindern
- präsentiert und analysiert Beispielillustrationen, die ein höheres Risiko haben
- gibt Empfehlungen, wie das Risiko der missbräuchlichen Verwendung vermindert werden kann.
Hintergrundinformtionen und Praxisbeispiele münden in drei Konsequenzen:
- Die Entscheidung über die Verwendung von Kinderfotos und –videos ist grundsätzlich am Kindeswohl auszurichten
- Verantwortung, proaktiv gegen diese Entwicklung vorzugehen
- Sich informieren, sensibilisieren und die Verwendung von Kinderfotos und –videos kritisch reflektieren
Hier findet ihr den