Zum Inhalt springen

Romwallfahrt startet mit 2.000 Ministrant*innen

Du bist Messdiener*in, kannst aber nicht dabei sein? Du willst das Romfeeling auch hier spüren? Dann (ver)folge uns auf Insta, im Web, im Blog ...
Ministrantenwallfahrt Rom 2025
Datum:
12. Oktober 2025 - 18. Oktober 2025

Diözesane Romwallfahrt vom 12. bis 18.10.2025

In der ersten (NRW-)Herbstferienwoche 2025 (12.–18.10.) sind knapp 2.000 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Erzbistum Köln zu ihrer traditionellen Wallfahrt nach und in Rom unterwegs. Die Wallfahrt, zu der der Bereich Jugend-, Schul- & Hochschulpastoral einlädt, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Segel setzen, Kurs ändern.“ Ein Motto, das die Jugendlichen durchaus ermutigen will, für ihre eigene Zukunft und die von Kirche und Gesellschaft immer wieder nach neuen Wegen zu suchen. Die Atmosphäre in Rom wird in diesem Heiligen Jahr 2025 sicherlich ganz besonders sein.

Volles Programm in der Ewigen Stadt

Los geht es am Sonntag, dem 12. Oktober, an verschiedenen Abfahrtorten im Erzbistum. Die An- und Abreise erfolgt mit insgesamt 29 Reisebussen, die an acht verschiedenen Orten im Erzbistum Köln starten werden. Für die Unterbringung sind 40 überwiegend kirchliche Gästehäuser gebucht. Die reiserechtliche Organisation der Wallfahrt liegt beim Ferienwerk Köln. 

Ankunft in Rom wird im Laufe des Montags sein, wo dann um 17 Uhr die Eröffnungsmesse in der Laterankirche San Giovanni auf dem Programm steht. Dann folgt ein Highlight auf das andere: am Dienstag wird es eine Lichterprozession durch die vatikanischen Gärten geben (16.30 bis 20.30 Uhr). Am Tag darauf wird Papst Leo XIV. die Messdienerinnen und Messdiener sicher wieder bei der Audienz vor dem Petersdom als Wallfahrtsgruppe begrüßen. Zwischendurch gibt es genug Zeit für die Gruppen Rom zu entdecken und die Kultur aber vor allem auch die Gemeinschaft in ihrer Gruppe zu erleben. Am Donnerstag steht dann schon der Abschluss mit einer feierlichen Messe um 17 Uhr in St. Paul vor den Mauern an. Die Rückfahrt erfolgt ab dem späten Freitagnachmittag, im Laufe des Samstags werden die Wallfahrerinnen und Wallfahrer dann wieder in ihren Heimatgemeinden erwartet.

Für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste wird die Ministrantenromwallfahrt nunmehr zum zweiten Mal von der Band Chromatics begleitet.

Tradition der Jugendseelsorge im Erzbistum Köln seit über 40 Jahren

Die Romwallfahrt der Messdienerinnen und Messdiener erfreut sich seit vielen Jahren ungebrochen großer Beliebtheit. Sie gehört seit den 1980er Jahren zu den Highlights der Jugendseelsorge im Erzbistum Köln. „Die Wallfahrt kann den Jugendlichen helfen, im Glauben einen Kurs für ihr Leben zu finden“, erklärt Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp. Dazu gehörten auch Freundschaften und eine Gemeinschaft, wie sie die Wallfahrt in die ewige Stadt bietet. „Und es ist ein großes Dankeschön, eine Anerkennung für den unermüdlichen Dienst der Jugendlichen am Altar.“

Webinfo: ministranten-koeln.de

Social Media: 

Der Insta-Kanal der Ministranten im Ezbistum Köln

Der Kanal des Bereichs Jugend-, Schul- & Hochschulpastoral

Blog: Der Wallfahrtsblog auf erzbistum-koeln.de