An der Aktion hat sich u.a. auch das Projekt JuRoom der Clearingstelle in Solingen beteiligt. Über 30 Jugendliche haben die Möglichkeit genutzt, sich zu ihrer Lebenswelt in Solingen zu äußern: Was finden sie gut in und an ihrer Stadt? Wo fehlen Freizeit- oder Hilfsangebote für junge Menschen?
„Das war eine gute Gelegenheit, mit den jungen Leuten ins Gespräch zu kommen“, stellt Felizitas Marx fest. Sie ist Geschäftsführerin der Katholischen Jugendagentur Wuppertal gGmbH. „Davon braucht es mehr, damit Jugendliche merken, mit Meinungsäußerung kann man auch etwas bewegen!“
Der Josefstag ist ein jährlicher, bundesweiter Aktionstag für die Einrichtungen der katholischen Jugendsozialarbeit. Die Initiatoren sind der arbeit für alle e.V. als Initiative im BDKJ, die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit - BAG KJS e.V. und die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der
Deutschen Bischofskonferenz – afj. Sie sind überzeugt, dass junge Menschen die Möglichkeit erhalten müssen, ihre Stimme einzubringen und ihre Lebenswelt aktiv mitzugestalten. Zu seinem Titel kommt der Aktionstag, weil der heilige Josef als der Patron der Arbeiter*innen und Jugendlichen gilt. Sein Gedenktag ist der 19. März.
Die Träger der katholischen Jugendsozialarbeit vernetzen sich im Erzbistum Köln als Diözesane Arbeitsgemeinschaft. Sie tauschen sich regelmäßig in Bezug auf strategische, politische und inhaltliche Fragestellungen katholischer Jugendsozialarbeit aus und organisieren auf Diözesanebene jährlich Ihren großen Tag der katholischen Jugendsozialarbeit als Fachveranstaltung für alle katholische Träger.