Zum Inhalt springen
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Auf der Grundlage des christlichen Glaubens bietet Offene Kinder- und Jugendarbeit jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten einer sinnstiftenden Freizeitgestaltung und Bildung. Die persönlichen Lebenslagen der Besucherinnen und Besucher und die gesellschaftlichen Herausforderungen bestimmen Inhalte, Methoden und Angebotsformen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Offene Kinder- und Jugendarbeit findet sowohl in festen Einrichtungen wie Jugendzentren, Jugendcafes, Offenen Türen (OT) oder auch als mobiles Angebot statt. Sie können von allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 30 Jahren, unabhängig von deren sozialer, kultureller oder religiöser Herkunft besucht werden. In ihren unterschiedlichen Formen fördert Offene Kinder- und Jugendarbeit das soziale Lernen, weckt Fähigkeiten und Begabungen, erteilt Unterstützung und vermittelt Hilfen durch Beratung, Schulung und Begleitung.

Die rund 100 Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Köln gestalten darüber hinaus Formen und Erfahrungsräume, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einladen, den christlichen Glauben kennenzulernen und zu leben, sich mit ihm auseinanderzusetzen und ihn schätzen zu lernen.

Der Fachbereich Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet:

  • Informationen zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Herausforderungen
  • Fortbildungs- und Beratungsangebote für Mitarbeitende und Träger in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Einblick in die Vielfalt der Offenen Kinder-und Jugendarbeit in katholischer Trägerschaft
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Fachbereichs Offene Kinder- und Jugendarbeit.

Arbeitsgemeinschaften der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Die Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit haben sich zwecks Vernetzung und stärkerer politischer Durchschlagskraft in Arbeitsgemeinschaften auf diözesaner und Landesebene zusammengeschlossen:

logo-okja

Diözesane Arbeitsgemeinschaft 
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Marzellenstraße 32, 50668 Köln
Barbara Pabst

Tel.: 0221 1642-1449
vorstand@diag-okja-koeln.de

LOGO_KATH_OKJA_NRW

Landesarbeitsgemeinschaft 
Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW
Am Kielshof 2, 51105 Köln

Tel.: 0221 899933-0
info@lag-kath-okja-nrw.de

Barbara  Pabst

Barbara Pabst

Fachbereichsleiterin | Referentin für Offene Kinder- & Jugendarbeit