
Jugendsozialarbeit
Katholische Jugendsozialarbeit fördert die Teilhabe junger Menschen in unserer Gesellschaft. Sie richtet sich an Jugendliche in unterschiedlichen Lebenslagen und unterstützt sie dabei, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und Perspektiven für Ihr Leben zu eröffnen– insbesondere dann, wenn Formen der Benachteiligung in Ihrem Leben vorherrschend sind.
Katholische Jugendsozialarbeit tritt anwaltschaftlich für die Themen junger Menschen in Gesellschaft und Kirche ein und macht sich stark für deren Beteiligung in Ihren sozialräumlichen Lebenswelten.
Handlungsfelder der Katholischen Jugendsozialarbeit:
- Jugendberufshilfe
- Jugendwohnen
- Jugendmigrationsdienste und Beratung
- Schulbezogene Jugendsozialarbeit
Das jugendpolitische und unterstützende Engagement katholischer Jugendsozialarbeit steht im Auftrag Ihres christlichen Glaubens und richtet sich an alle jungen Menschen, unabhängig Ihrer Religion oder Herkunft.
Unser Wirken für katholische Jugendsozialarbeit als zuständiger Bereich des Erzbistums Köln:
- Wir unterstützen bei der Planung und Realisierung von Projekten der Jugendsozialarbeit die Mitarbeiter/-innen der Katholischen Jugendagenturen und die Träger katholischer Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln.
- Wir fördern die Vernetzung und Entwicklung von Kooperationsangeboten im Handlungsfeld mit der örtlichen Seelsorge, den regionalen Angeboten der Jugendpastoral, sowie innerhalb des Sozialraums.
- Wir treten im Rahmen unserer politischen Vertretungsaufgaben für eine sinnvolle und angemessene finanzielle und materielle Ausstattung der Jugendsozialarbeit ein
- Wir gestalten fachinhaltliche Veranstaltungen für Akteur/innen der katholischen Jugendsozialarbeit
- Wir vermitteln Kontakte zu regionalen Ansprechpartner/-innen

Selina Säger
Am 11.10.2024 fand unser diesjähriger Tag katholischer Jugendsozialarbeit „Was bewegt die Jugend? mit mehr als 80 Teilnehmenden in Altenberg statt. Dieser Tag findet jährlich als Dank für Alle, die in der katholischen Jugendsozialarbeit wirken, statt und fördert den Austausch zwischen den zahlreichen katholischen Trägern im Erzbistum Köln. Einen inhaltlichen Einstieg setzte der Impulsvortrag zur Polarisierung unserer Gesellschaft von Herr Dr. Diermeyer als Geschäftsführer der IW Gesellschaftsforschung gGmbH. Weitere zahlreiche Workshops zu Antisemitismus, diversitätsbewusster Bildung, Rassismuskritik, psychischer Gesundheit, legaler und illegaler Drogenkonsum und dem Umgang mit Krisen/Tod im Jugendalter regten den fachlichen Austausch an und gaben hilfreiche Anregungen für die pädagogische Praxis. Vielen Dank an alle diesjährigen Teilnehmenden, Referent/innen und das Vorbereitungsteam!
Du möchtest im nächsten Jahr auch dabei sein? Dann trage Dir schon heute Dein save the date für den 23.09.2025 ein! Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!

Selina Säger
Diözesane Arbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit
Wir sind ein Zusammenschluss von über 30 katholischen Träger der Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln. Seit der (Wieder)gründung 1999 kommen die Mitglieder jährlich in Ihrer Mitgliederversammlung zusammen, welche für die Dauer von 4 Jahren einen Vorstand wählt. Geborenes Mitglied des Vorstandes ist die Diözesanbeauftragte für Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln. Der Vorstand vertritt die gemeinsamen Interessen der Mitglieder in Kirche, Staat und Gesellschaft. Bei Bedarf finden sich unterjährig Arbeitsgruppen zusammen, die Themen im Auftrag der Mitgliederversammlung vertiefen und aufbereiten.
Unser gemeinsames Ziel:
- Trägerübergreifender Austausch über Inhalte und Perspektiven katholischer Jugendsozialarbeit
- Planung und Durchführung der jährlich stattfindenden Veranstaltung Tag der katholischen Jugendsozialarbeit
- Abstimmung und Bündelung der Interessen katholischer Jugendsozialarbeit
- Willensbildung und Einflussnahme in Bezug auf strategische, politische und inhaltliche Fragestellungen katholischer Jugendsozialarbeit
- Vertretung katholischer Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köl in Gremien und Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft KJS NRW.
Bei Fragen, Anliegen oder Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Netzwerk sprechen Sie uns gerne an!
Der Vorstand der DiAG
Andreas Hildebrand, Vorsitzender
Kath. Jugendagentur Köln gGmbH
An St. Elisabeth 5, 51103 Köln
Tel.: 0221 47 45 25 50
E-Mail: andreas.hildebrand@kja.de
Elena Stötzel
Kolping Jugendwohnen
Breite Straße 110, 50667 Köln
Tel.: 0221 20 70 11 73
E-Mail: elena.stoetzel@kolping.de
Thomas Isop-Sander
Kath. Jugendagentur Düsseldorf gGmbH
Gertrudisstr. 12 – 14, 40229 Düsseldorf
Tel.: 0211 31 06 36 13
E-Mail: thomas.isop-sander@kja.de
Sabine Fuchs
IN VIA – Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e. V.
Stolzestraße 1a, 50674 Köln
Tel.: 0221 4728 833
E-Mail: sabine.fuchs@invia-koeln.de

Selina Säger, Geschäftsführung
Film ab! Einblicke in die Jugendsozialarbeit

Dieser Film entstand anlässlich des 20. Jubiläums unserer DiAG Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln. Er zeigt eine Maßnahme der Jugendberufshilfe als eines von vielen Feldern der Jugendsozialarbeit in unserem Erzbistum. Wir sind stolz, dass die zahlreichen Angebote der Jugendsozialarbeit seit vielen Jahren einen wesentlichen Beitrag zum gelingenden Auf- und Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen leisten und den Auswirkungen von gesellschaftlicher Benachteiligung entgegenwirken.