Zum Inhalt springen
Jugendseelsorge
Jugendseelsorge
Jugendseelsorge
Jugendseelsorge
Jugendseelsorge
Jugendseelsorge

Jugendseelsorge im Erzbistum Köln

wp_logo_quadrat farbverlauf

Digitales Jugendpastorales Zentrum

wunderpunkt ist ein digitaler Ort, wo von Wundern und Wunden gesprochen wird. Ob Podcasts, Kochsendungen, Teetasting, oder gemeinsames Krippenbauen auf Minecraft - Begegnung und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt. Ein Team von sieben Leuten stellt sich euren Themen und Fragen: Über Hoffnungen und Zweifel, über Freude und Ängste und über das, woran ihr glaubt. "Vielleicht erfahren wir gemeinsam, welche Geschichten Gott mit uns schreiben möchte", lädt Jugendseelsorger Max Moll ein.

Diözesanjugendseelsorger Pfarrer Tobias Schwaderlapp

Seit 1. März 2017 ist Pfarrer Tobias Schwaderlapp Diözesanjugendseelsorger für das Erzbistum Köln. Zugleich ist er Leiter des Bereichs Jugend-, Schul- & Hochschulpastoral im Erzbischöflichen Generalvikariat und Rektor der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg.

Tobias Schwaderlapp, geboren 1982 in New York, wurde 2008 zum Priester geweiht und war anschließend Kaplan in Düsseldorf. Von 2009 bis 2012 war er zum Studium an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom freigestellt. Nach seiner Rückkehr wirkte er als Kaplan im Seelsorgebereich Köln-Ostheim, Rath-Heumar und Neubrück, bevor er im August 2015 das Amt des Stadt- bzw. Kreisjugendseelsorgers in Köln und im Rhein-Erft-Kreis übernahm.

Pfr. Dr. Tobias  Schwaderlapp

Pfr. Dr. Tobias Schwaderlapp

Bereichsleiter und Diözesanjugendseelsorger

In den Regionen des Erzbistums Köln könnt ihr euch direkt an die Jugendseelsorgerinnen und Jugendseelsorger in den Stadt- und Kreisdekanaten wenden:

dasein

Infos zur Katholischen Jugendseelsorge für Düsseldorf, den Rhein-Kreis Neuss und den Kreis Mettmann findet ihr auf: 

die botschaft - Jugendpastorales Zentrum

die botschaft - Jugendpastorales Zentrum

Schloßufer 5
40213 Düsseldorf

Christian Hartmann

Christian Hartmann

Beauftragter für die Jugendseelsorge

Pfarrer Matthäus Hilus

Pfarrer Matthäus Hilus

Stadt- und Kreisjugendseelsorger
Simone Wosniok

Simone Wosniok

Jugendpastoralbeauftragte
CRUX - Jugendpastorales Zentrum

CRUX - Jugendpastorales Zentrum

An Zint Jan 1
50678 Köln

Infos zur Katholischen Jugendseelsorge für Leverkusen und den Rhein-Bergischen Kreis findet ihr auf: 

Jule - Jugendkirche Leverkusen

Jule - Jugendkirche Leverkusen

Kölner Straße 42
51379 Leverkusen

Pfarrer Stephan Berger

Pfarrer Stephan Berger

Kreisjugendseelsorger

Kaplan Dr. Christian Jasper

Kaplan Dr. Christian Jasper

Stadtjugendseelsorger
EKKO - Jugendpastorales Zentrum Bonn

EKKO - Jugendpastorales Zentrum Bonn

Gerhad-von-Are-Str. 5
53111 Bonn

Pfarrer Daniel Sluminsky

Pfarrer Daniel Sluminsky

Kreisjugendseelsorger

Wo und wann findet ein Jugendgottesdienst oder ein Taizégebet statt? Bietet Ihr Fahren an, wo ich Land und Leute in anderen Nationen und Kulturen kennenlernen kann? Gibt es Events, wo ich Leben und Glaube mit Vielen erfahren und teilen kann?

Mit solchen Frangen kommen immer wieder junge Menschen auf uns zu. Und ja, in der diözesanen und regionalen Jugendseelsorge bieten wir immer wieder Aktionen, Events und Gottesdienste an, die den vielfältigen Wünschen nach Leben, Glaube und Spiritualität in Gemeinschaft nachkommen.

Für die Jugendmesse, die Andacht oder das Event bei dir um die Ecke, in deiner Gemeinde oder in deiner Nähe fragst du am besten bei den Jugendseelsorgern, in den Jugendkirchen oder in den Katholischen Jugendagenturen nach.

Zu den großen spirituallen Events im Erzbistum Köln zählen das Altenberger Licht und die Aktion Jugend im Dom.
Aber auch Wallfahrten gehören zum festen Angebot der Jugendpastoral. Ob mit den Ministranten nach Rom oder als Gruppe zum Weltjugendtag. Wallfahrten bieten eine einmalige Gelegenheit, sich im wahrsten Sinne des Wortes auf den Weg zu machen, seinem eigenen Glauben, dem eigenen spirituellen Suchen und Fragen nachzugehen, Und das in einer Gemeinschaft mit gleichgesinnten jungen Leuten. Attraktive Wallfahrtsorte laden ein, Kultur, Land und Leute kennenzulernen.

Damit du keine Aktion verpasst, abonnierst du am besten direkt unseren Newsletter. Auch bei den Terminen halten wir euch immer auf dem Laufenden.

In jedem Jahr, am 1. Mai treffen sich wieder hunderte junge Christen und Christinnen in Altenberg. Im Dom der katholischen Jugend wird das Altenberger Licht entzündet, ein Zeichen des Friedens - des inneren Friedens im Herzen und des äußeren Friedens in der Welt. Von Altenberg aus nehmen viele junge Menschen das Licht mit in ihre Gemeinden und Gemeinschaften, in Deutschland und darüber hinaus zu unseren befreundeten Jugendgruppen in Europa.

Die kleine Flamme des Altenberger Lichts fasziniert auch heute viele junge Menschen. Die Flamme ist ein Zeichen für jene Wirklichkeit unseres Glaubens, dass alles Gute, alles die Welt Verändernde, alles Tragende und alles Schöne letztlich im Kleinen beginnt, schwach, schutzbedürftig.

Und doch entfaltet dieses kleine Licht seine ungeheure Kraft und Intensität, vermag die Welt verändern, das menschliche Herz, das menschliche Leben. Es ist genau diese Hoffnung, die dieses Altenberger Licht ausdrückt.

Das Altenberger Licht ist unser Zeichen gewordenes Gebet um den Frieden. 
Dass der Friede von Gott kommt, dass dieser Friede etwas sehr Tragendes ist, dass er uns von innen her friedvoller macht - das ist unsere Hoffnung. Friede kann werden, weil Gott ihn schenkt, durch Menschen, die seiner Liebe trauen.

Zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Köln lädt der Bereich Jugend-, Schul-  & Hochschulpastoral zusammen mit dem BDKJ Diözesanverband Köln zur feierlichen Aussendungsfeier ein. Diese findet jährlich am Ende des Jahres im Kölner Dom mit Kardinal Woelki statt. Der Termin für 2025 wird zeitnah veröffentlicht.

Alle Informationen zur Aktion Dreikönigssingen über das Erzbistum Köln hinaus gibt es auf: 

taize-bus

Taizé ist eine ökumenische Gemeinschaft in Frankreich, die 1940 von Frère Roger gegründet wurde. Sie liegt im Dorf Taizé in Burgund und zieht jedes Jahr Tausende von Menschen, vor allem junge Erwachsene, aus der ganzen Welt an. Die Gemeinschaft ist bekannt für ihre einfachen, meditativen Gebete, die durch Gesänge geprägt sind, die sich oft wiederholen und leicht zugänglich sind. Taizé fördert den interreligiösen Dialog, die Versöhnung zwischen Christen verschiedener Konfessionen und das Streben nach Frieden. Die internationalen Jugendtreffen in Taizé sind ein Raum für spirituelle Erneuerung, Austausch und gemeinsames Leben in Einfachheit und Solidarität.

Das Ferienwerk Köln vermittelt Plätze in einem der wöchentlich fahrenden Busse.

ferienwerk_logo

Von einer Fahrt zum Heiligen Jahr in Rom über Klosterauszeit an Sylvester bis hin zum spirituellen Wandern bietet das Ferienwerk Köln eine Vielzahl an Pilgerreisen.

jugend2000_rom

Im heiligen Jahr 2025 lädt Papst Franziskus die Jugend der Welt nach Rom zum Jubiläum der Jugendlichen ein. Tausende von jungen Menschen aus aller Welt werden in der heiligen Stadt ihren Glauben feiern, gemeinsam Jesus preisen und Gemeinschaft erfahren.

Die Bewegung Jugend 2000 lädt ein zur Fahrt für 16 - 30 jährige.