Zum Inhalt springen
Jugendhilfe & Schule
Jugendhilfe & Schule
Jugendhilfe & Schule
Jugendhilfe & Schule
Jugendhilfe & Schule
Jugendhilfe & Schule

Jugendhilfe & -schule

Im Erzbistum Köln wirken zahlreiche katholische Träger für (offene) Ganztagsangebote an Grundschulen und weiterführenden Schulen. Als zuständiger Bereich des Erzbistums Köln fördern wir insbesondere deren regionalen Austausch.

Ganztägige Bildung, Betreuung, Erziehung und Förderung gestalten Schule als Lern- und Lebensort. In (offenen) Ganztagsangeboten erfüllen Jugendhilfe, Schule sowie Kirche Ihren gesellschaftlichen sowie diakonischen Auftrag. Das pädagogische Handeln folgt dabei den Prinzipien eines christlichen Bildungsverständnisses und stellt das Kind in den Mittelpunkt.

 Unser Wirken für Jugendhilfe & Schule als zuständiger Bereich des Erzbistums Köln: 

  • Wir beraten und unterstützen die Mitarbeiter/-innen der Katholischen Jugendagenturen, die katholischen Träger im Erzbistum Köln, Schulen und Pastorale Einheiten bei der Gestaltung von (offenen) Ganztagsangeboten. 
  • Wir setzen uns in unserer politischen Vertretungsaufgabe für angemessene Rahmenbedingungen der (offenen) Ganztagsangebote ein.
  • Wir gestalten fachinhaltliche Veranstaltungen für Akteur/-innen der katholischen (offenen) Ganztagsangebote
  • Wir fördern die Vernetzung und Kooperation mit der örtlichen Seelsorge und den Angebiten der Jugendpastoral im Sozialraum
  • Wir vermitteln Kontakte zu regionalen Ansprechpartner/-innen.
Selina Säger

Selina Säger

Diözesanbeauftragte für Jugendsozialarbeit | Referentin für Jugendhilfe & Schule
Bündnis-OGS

Das Bündnis katholischer Träger der (Offenen) Ganztagsbildung im Erzbistum Köln ist ein Zusammenschluss katholischer Träger, die die Angebote des Ganztags an Schulen verantworten. Diese Angebote an Grundschulen und in der Sekundarstufe I im Erzbistum Köln sind seit 2006 etabliert und sorgen für eine verlässliche, kind- und jugendgerechte qualitative Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Das Bündnis steht für über 36.000 Kinder in unseren Angeboten der (Offenen) Ganztagsbildung an mehr als 210 Standorte, mit rund 3.200 Mitarbeitenden.

Bei Fragen, (Beratungs-)Anliegen oder Interesse an einer Mitgliedschaft sprechen Sie uns gerne an!

+++ Aktuell: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung +++ So geht es nicht! +++

Aktuell beschäftigt uns vor allem der ab 2026 bundesweit geltende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Bei der Umsetzung des Ganztagsfördergsetzes in Nordrhein-Westfalen legt das Land nun statt des erwarteten Ausführungsgesetzes lediglich einen Erlass vor. Dieser Erlass soll zum 1. August 2026 in Kraft treten und die Ganztags- und Betreuungsangebote in der Primarstufe regeln. Dazu gehören auch die Offene Ganztagsschule sowie weitere außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote.

Aus Sicht unseres Trägerbündnisses greift dieser Erlass viel zu kurz! Die Chance zur Beschreibung notwendiger Mindeststandards wurde vertan. Und finanziell lässt das Land die Träger im Stich! Diese unhaltbare Situation ist für uns Anlass, unsere Position eindeutig und gemeinsam zu beschreiben:

„Wir fordern die Landesregierung auf, den Kommunen die nötigen finanziellen Landesmittel für OGS bereitzustellen, um den Betrieb verlässlich aufrechterhalten zu können. Jetzt ist der Zeitpunkt, der finanziellen Not von OGS-Trägern und Kommunen entgegenzuwirken, um den weiteren - aus der großen Not hervorgegangenen - Rückbau an Qualitätsmerkmalen zu stoppen!“


Das Bündnis sucht das Gespräch mit der Landespolitik und hat seine Position u.a. dem Ministerpräsidenten, den Ausschüssen und Minister/innen für Schule und Bildung, Familie Kinder Jugend und Finanzen NRW übermittelt. Außerdem ging das Schreiben an das Katholische Büro NRW, den Diözesancaritasverband NRW und den Landesjugendhilfeausschuss.

Hier könnt ihr das aktuelle Positionspapier sowie ein früheres Positionspapier aus dem Jahr 2018 lesen und herunterladen:

Hier geht es zum Erlass „Offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote im Primarbereich“ auf der Website des Schulministeriums NRW

Selina Säger

Selina Säger

Diözesanbeauftragte für Jugendsozialarbeit | Referentin für Jugendhilfe & Schule